top of page

Newsletter 02 – Wermingsen

Liebe Seniorinnen und Senioren in Wermingsen,

wir kommen auch gern zu Ihnen nach Hause und stehen Ihnen unterstützend zur Seite – damit Sie sich auch im Alter dort sicher und wohlfühlen können, wo es am schönsten ist: in den eigenen vier Wänden.


Neu für Sie vor Ort:

Unser Büro ist im Seniorenwohnsitz perPedes® Wermingsen, Westfalenstraße 19. Ihre Ansprechpartnerin ist dort Mandy Klauke, stellvertretende Leitung von Schulterschluss.


Ob Beratung, Hilfe im Alltag oder einfach ein gutes Gespräch – rufen Sie uns gern an:

Mobil 0173 – 7253505 oder Festnetz 02371 – 12340.


Wir freuen uns auf Sie!



Für ein gutes Leben zu Hause

und wir unterstützen Sie dabei


Denn zu Hause ist es am schönsten.

Damit das auch so bleibt, bieten wir Ihnen genau die Hilfe, die Ihren Alltag leichter macht:


  • Individuelle Betreuung

    Zeit für Gespräche, persönliche Bedürfnisse und Wünsche,

    verlässliche Anwesenheit ...


  • Hauswirtschaftliche Unterstützung

    Staub wischen, Wäsche waschen und bügeln, Bettwäsche wechseln ...


  • Gemeinsame Aktivitäten

    Begleitung zum Arzt oder in die Apotheke, Spaziergänge,

    Gemeinsam Einkaufen gehen ...


  • Entlastung für Angehörige

    Betreuung während Abwesenheit, Organisation von Dienstleistungen ...


„Mir ist wichtig, dass unsere Kundinnen und Kunden sich gesehen fühlen – mit allem, was sie bewegt. Ich bin da, um Wege zu finden, die wirklich weiterhelfen.“ – Mandy Klauke



Was ist eine Beratungsstelle nach § 37.3 SGB XI?


Eine Beratungsstelle nach § 37.3 des Elften Sozialgesetzbuches (SGB XI) ist eine anerkannteEinrichtung, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen fachlich unterstützt, wenn diese ausschließlich Pflegegeld erhalten und zu Hause versorgt werden.


Hintergrund und gesetzliche Pflicht

Pflegebedürftige der Pflegegrade 2 bis 5, die keine Pflegesachleistungen in Anspruch nehmen, sondern durch Angehörige oder andere Personen zu Hause gepflegt werden, sind verpflichtet, regelmäßig eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Ziel ist es, die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen und pflegende Personen zu entlasten.


Häufigkeit der Beratung

Die Beratungsbesuche müssen in folgenden Abständen erfolgen:

Pflegegrad 2 und 3: alle 6 Monate

Pflegegrad 4 und 5: alle 3 Monate

Pflegegrad 1: Beratung ist freiwillig möglich


Wer führt die Beratung durch?

Die Beratung kann von Schulterschluss durchgeführt

werden. Mandy Klauke und Katrin Becker (Leitung)

sind beide ausgebildete Pflegefachkräfte und

besitzen die Berechtigung, als anerkannte Beratung-

stelle nach § 37.3 SGB XI tätig zu sein.


Ziel der Beratung

  • Unterstützung bei Fragen rund um die

    häusliche Pflege

  • Information zu Leistungen der Pflegeversicherung

  • Hinweise auf Hilfsmittel, Entlastungsangebote

    und Pflegekurse

  • Prävention von Pflegefehlern und Überforderung


Konsequenzen bei Nichtteilnahme

Wird die Beratung nicht fristgerecht durchgeführt, kann die Pflegekasse das Pflegegeld kürzen oder ganz einstellen.




Besuchen Sie uns

im Seniorenwohnsitz perPedes® Wermingsen


Unsere Türen stehen offen für Sie.

Kommen Sie vorbei, lernen Sie uns kennen – und erleben Sie, was Schulterschluss wirklich bedeutet: Zusammenhalt, Vertrauen und konkrete Hilfe.



Schulterschluss Senioren-Betreuungsdienst GmbH

Westfalenstraße 19

58636 Iserlohn-Wermingsen

Telefon: 02371 - 12340


„Gerne stehe ich Ihnen für Fragen telefonisch, per e-Mail oder persönlich, nach Terminvereinbarung, in unserem Büro zur Verfügung.“


Ihre

Mandy Klauke

Stellvertretende Leitung

Mobil: 0173 - 72 53 505

 
 

Schulterschluss Senioren-Betreuungsdienst GmbH
Hohenlimburg: Möllerstraße 37 | 58119 Hagen-Hohenlimburg | Telefon 02334 1829248
Iserlohn: Zimmerstraße 2 | 58638 Iserlohn | Telefon 02371 12340

© 2025 braukhaus.com

bottom of page